ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS ESCHUHE.DE

 

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN


Herzlich willkommen im eschuhe.de Online-Shop! Wir möchten, dass Du die Regeln für die Nutzung unseres Online-Shops genau kennst. Daher stellen wir Dir in den folgenden AGB des Online-Shops www.eschuhe.de einige wichtige Informationen zur Verfügung.

1. Die AGB regeln alle wichtigen Fragen zur Nutzung unseres Online-Shops. Hierbei handelt es sich um ein Dokument, das Deine und unsere Rechte und Pflichten regelt.

2. Der Besitzer des Online-Shops ist die eschuhe.de GmbH mit Sitz in Frankfurt (Oder), eingetragen im Handelsregister und geführt durch das Amtsgericht in Frankfurt (Oder). Handelsregisternummer: HRB 15308 FF USt-ID: DE815553518, E-Mail-Adresse: info@eschuhe.de, Telefonnummer: (+49) 0335/23386886 (übliche Telefongebühren gemäß Festnetztarif und entsprechend der Preisliste des zuständigen Anbieters), Unternehmensanschrift und Adresse für Zustellungen: Nuhnenstr. 7d, 15234 Frankfurt (Oder).

3. Alle Anzeigen, Werbungen und Preislisten zu den im Online-Shop präsentierten Produkten stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, stellen jedoch selbst kein Angebot im Sinne des Gesetzes dar.

4. Wir möchten Dich daran erinnern, dass Du Dich bei der Nutzung unseres Online-Shops verpflichtest, unsere AGB sorgfältig zu lesen und diese einzuhalten. Dadurch kannst Du Deinen Einkauf bei uns in vollen Zügen genießen.

 

II. DEFINITIONEN


Nachfolgend findest Du Definitionen, die Dir helfen, bestimmte in den AGB verwendete Begriffe zu verstehen. Diese sind fett geschrieben:

a) Applikation – von eschuhe.de bereitgestellte Software (Mobile App), die zur Installation auf dem mobilen Gerät des Kunden bestimmt ist und insbesondere die Nutzung des Online-Shops ermöglicht, ohne dass ein Webbrowser gestartet werden muss.

b) Kundenservice – die Abteilung für die Kundenbetreuung von eschuhe.de, die den Kunden Auskunft über Belange des Online-Shops gibt, wie z. B. Produkte, Online-Shop sowie aktuelle Sonderaktionen. Der Kundenservice stellt Informationen während der Geschäftszeiten und auf Kontaktwegen zur Verfügung, die im Online-Shop unter "Kontakt" und "Meist gestellte Fragen" angegeben sind. Die Kosten für einen Anruf beim Kundenservice - übliche Telefongebühren gemäß Festnetztarif und entsprechend der Preisliste des zuständigen Anbieters.

c) Preis – der in Euro oder in einer anderen Währung angegebene Vergütungsbetrag (brutto/samt Steuern), der dem Verkäufer für die Übertragung des Eigentums auf den Kunden gemäß Kaufvertrag zusteht. Der Preis versteht sich ausschließlich der Lieferkosten, es sei denn, Bedingungen von Sonderaktionen im Online-Shop sehen eine andere Regelung vor.

d) DSA – Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über den Binnenmarkt für digitale Dienstleistungen und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienstleistungen

e) Kunde – Du, der Nutzer des Online-Shops.

f) Geschäftskunde – hiermit bist auch Du gemeint, sofern Du den Online-Shop als Unternehmer im Sinne des § 14 des Bürgerlichen Gesetzbuches nutzt, jedoch mit Ausnahme eines Unternehmers, der eine natürliche Person ist und einen Vertrag abschließt, der nicht unmittelbar mit seiner Geschäftstätigkeit zusammenhängt, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrages hervorgeht, dass sie für ihn nicht beruflicher Natur ist.

g) Gesetzbuch – Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).

h) Konto – eine elektronisch im Online-Shop bereitgestellte Dienstleistung, der den Zugriff auf zusätzliche Funktionen des Online-Shops ermöglicht. Jedes Konto ist mit einem individuellen Login und Passwort geschützt.

i) Warenkorb – eine elektronisch im Rahmen des Online-Shops bereitgestellte Dienstleistung, der die Aufgabe einer Bestellung und die Nutzung damit verbundener Funktionen ermöglicht.

j) eschuhe.de – das sind wir, also die eschuhe.de GmbH mit Sitz in Frankfurt (Oder), eingetragen im Handelsregister und geführt durch das Amtsgericht in Frankfurt (Oder), Handelsregisternummer: HRB 15308 FF, USt-ID: DE815553518, E-Mail-Adresse: info@eschuhe.de, Telefonnummer: (+49) 0335/23386886 (übliche Telefongebühren gemäß Festnetztarif und entsprechend der Preisliste des zuständigen Anbieters), Unternehmensanschrift und Adresse für Zustellungen: Nuhnenstr. 7d, 15234 Frankfurt (Oder).

k) Produkt – ein Artikel, der im Online-Shop zusammen mit seinen Bestandteilen zur Verfügung gestellt wird, mit einem Preis gekennzeichnet ist und Gegenstand eines Kaufvertrags ist.

l) Sonderaktionen – besondere Bedingungen für den Verkauf oder die Erbringung von Dienstleistungen, die gesondert geregelt oder artikuliert wurden und im Online-Shop verfügbar sind (z. B. Preisnachlässe auf Produkte oder Senkungen von Versandkosten).

m) AGB – dieses Dokument.

n) Online-Shop – unsere Website, verfügbar unter www.eschuhe.de und in der Applikation, über die wir Dienste auf elektronischem Wege erbringen. Über den Online-Shop ermöglichen wir Dir insbesondere den Abschluss von Kaufverträgen und die Nutzung weiterer damit verbundener Funktionen.

o) Verkäufer – sind auch wir, d. h. eschuhe.de GmbH, für den Fall, dass Du einen Kaufvertrag mit uns über den Online-Shop abschließt oder abgeschlossen hast.

p) Inhalte – Text-, Grafik- oder Multimediaelemente, (z. B. Produktinformationen, Produktfotos, Werbevideos, Beschreibungen, Kommentare), einschließlich Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes sowie Abbildungen von natürlichen Personen, die im Online-Shop verfügbar sind.

q) Kaufvertrag – ein Fernabsatzvertrag im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches zwischen Dir und dem Verkäufer, dessen Inhalt aus der Bestellung und den AGB besteht und für den die Datenschutzerklärung sowie die von Dir gegebene zusätzliche formelle Einwilligungen gelten.

r) Bestellung – das von Dir an den Verkäufer abgegebene Angebot, das Deine Willenserklärung zum Abschluss des Kaufvertrags darstellt. Die Bestellung muss mindestens ein Produkt enthalten, auf das sich der Vertrag bezieht, sowie weitere erforderliche Daten, die bei der Bestellung angegeben werden. Bitte beachte, dass erst mit der Bestätigung der Auftragsausführung durch den Verkäufer in Bezug auf ein bestimmtes Produkt ein Kaufvertrag über dieses Produkt geschlossen wird.

Bitte beachte, dass wir in den AGB Formulierungen wie „Du“ und „wir“ verwenden. Wenn wir „Du“ (Dich, Dir, Dein, etc.) schreiben, meinen wir den Kunden, d. h. den Nutzer des Online-Shops. Wenn wir hingegen die Formulierung „wir“ (uns, unser usw.) verwenden, meinen wir die eschuhe.de GmbH.

 

III. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP UND IN DER APPLIKATION


Allgemeine Informationen:


 

1. Du kannst den Online-Shop nutzen, sofern Du eine voll geschäftsfähige natürliche Person oder eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit bist, die jedoch in eigenem Namen Rechte erwerben und Verpflichtungen eingehen kann. Wenn Du nur über eine eingeschränkte Geschäftsfähigkeit verfügst, solltest Du für die Nutzung des Online-Shops die rechtswirksame Einwilligung Deines gesetzlichen Vertreters zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrags und eines Kaufvertrags einholen und uns diese Einwilligung auf Anfrage vorlegen. Bei den im Online-Shop geschlossenen Kaufverträgen handelt es sich um Verträge, die üblicherweise über kleinere Angelegenheiten des täglichen Lebens geschlossen werden.

2. Du kannst den Online-Shop über die Website oder über die Applikation nutzen. Um den Online-Shop vollständig nutzen zu können, musst Du bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen, die wir Dir unten in der Tabelle und in Punkt 3 darstellen:
 

Website

Applikation

Computer, Laptop oder anderes Multimediagerät mit Internetzugang; Zugriff auf E-Mail und eine aktive E-Mail-Adresse; (Webbrowser: Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Opera, Google Chrome, Safari in der Version der letzten 24 Monate); empfohlene Mindestbildschirmauflösung: 1024 x 768; Aktivierung von Cookies und Javascript-Unterstützung im Webbrowser.

Ein mobiles Gerät mit aktivem Zugang zum Internet und einem installierten Android-System, das auf eine Version aktualisiert wurde, die nicht älter als die letzten 2 Jahre ist, und verfügbaren Google-Diensten, oder ein iOS-System, das auf eine Version aktualisiert wurde, die nicht älter als die letzten 2 Jahre ist. Für einige Funktionen ist ein mobiles Gerät mit Kamera und Geolokalisierungsdienst (GPS) erforderlich. Die Applikation sollte auf die neueste verfügbare Version aktualisiert werden.

 

3. Wenn Du einen Kauf tätigen, d. h. einen Kaufvertrag abschließen möchtest, musst Du über eine aktive E-Mail-Adresse und in bestimmten Fällen über eine Tastatur oder ein anderes Gerät verfügen, das das korrekte Ausfüllen elektronischer Formulare ermöglicht.

4. Über den Online-Shop bieten wir Dir digitale Dienste nach § 1 Absatz 4 Nummer 1 des Digitale-Dienste-Gesetzes (Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr)an. Zu diesen Dienstleistungen gehören insbesondere die Nutzung des Kontos und seiner Funktionen, die Verwaltung von Einwilligungen zur Marketingkommunikation, die Aufgabe von Bestellungen und der Abschluss von Kaufverträgen, die Nutzung des Warenkorbs, der Zugriff auf Inhalte und der Erhalt kommerzieller Informationen. Wenn Du die Applikation nutzt, umfasst der Leistungsumfang außerdem: Scannen mit einer Kamera und Speichern von Barcodes ausgewählter Produkte, um deren Preise vergleichen zu können, Präsentation von Produkten im Online-Shop anhand von Dir hochgeladenen Fotos ausgewählter Produkte, Suche über den Standort der Filiale oder einer bestimmten Abholstelle; Filtern der präsentierten Produkte oder Werbeaktionen, z. B. nach der von Dir angegebenen Größe (z. B. Schuhgröße) oder Kategorie (z. B. Produkte für Herren/Damen/Kinder); Anzeige von aktuellen Benachrichtigungen direkt auf dem Bildschirm des Mobilgeräts (Push-Benachrichtigung) und deren Verwaltung; Erstellen von Listen mit Lieblingsprodukten.

5. Durch die Nutzung des Online-Shops verpflichtest Du Dich:
a) zur Bereitstellung aller für eine bestimmte Dienstleistung erforderlichen Daten, die richtig und aktuell sind;
b) zur sofortigen Aktualisierung der Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich elektronisch erbrachter Dienstleistungen oder eines Kaufvertrags, bereitgestellt wurden;
c) den Betrieb von eschuhe.de, des Online-Shops oder der Applikation nicht zu beeinträchtigen (die Beeinträchtigung des Betriebs kann unter anderem darin bestehen, dass Bestellungen auf eine Weise aufgegeben werden, die den Verdacht der Verwendung von Tools rechtfertigt, die den Bestellvorgang automatisieren, insbesondere Bots, oder die vom Online-Shop bereitgestellten Dienstleistungen und Funktionen in einer Weise zu nutzen, die auf die Absicht hindeutet, gegen die Bestimmungen der AGB oder Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts zu verstoßen);
d) im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, den Bestimmungen der AGB sowie den in einem bestimmten Bereich geltenden Gepflogenheiten und Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu handeln;
e) zur pünktlichen Bezahlung für das Produkt und ggf. rechtzeitigen Abholung des über den Online-Shop gekauften Produkts;
f) keine illegalen Inhalte im Sinne des DSA bereitzustellen, zu übermitteln oder zu veröffentlichen.
Applikation

 

Applikation


6. Darüber hinaus bieten wir Dir die Möglichkeit, den Online-Shop über die kostenlose, für mobile Geräte vorgesehene Applikation „eschuhe.de“ zu nutzen.

7. Lade die Applikation nur über die offiziellen Stores herunter:
a) Apple App Store – für mobile Geräte mit dem iOS-Betriebssystem;
b) Google Play – für mobile Geräte mit dem Android-Betriebssystem.

8. Bitte beachte, dass die Verwendung der von einer anderen Quelle als dem offiziellen Store heruntergeladenen Applikation das Risiko einer Gefährdung der Integrität der Applikation und der Verbindung mit Schadsoftware birgt, was eine Gefahr für die Sicherheit Deines Mobilgeräts und der darauf gespeicherten Daten darstellt.

9. Wenn Du die Applikation nutzen möchtest, solltest Du:
a) die Applikation wie oben beschrieben herunterladen;
b) diese AGB und Informationen über die Applikation, die in den in Punkt 8 oben genannten Stores verfügbar sind, lesen und akzeptieren;
c) die Applikation auf Deinem Mobilgerät installieren, indem Du den Anweisungen folgst, die nach dem Start des Installationsvorgangs angezeigt werden.

10. Wenn Du über die Applikation eine Bestellung aufgeben möchtest, musst Du über ein aktives Konto verfügen.

11. Die Applikation nutzt Datenspeichertechnologien (Zugriff auf den Gerätespeicher), um den Offline-Betrieb zu ermöglichen, das Laden von Daten zu beschleunigen, Fehlerberichte zu erstellen und Benutzereinstellungen zu speichern. Für den Betrieb der Applikation ist der Zugriff auf den Speicher des Mobilgeräts erforderlich. Benutzer- und Gerätekennungen sowie Sitzungskennungen werden beispielsweise für Marketing- und technische Zwecke verwendet und bis zur Deinstallation der Applikation gespeichert. Einige davon werden möglicherweise zurückgesetzt, wenn das Land in der Applikation geändert wird.

12. Wenn Du den vollen Funktionsumfang der Applikation nutzen möchtest, solltest Du freiwillig zustimmen, dass die Applikation auf die Funktionen Deines Mobilgeräts zugreift, wie von der Applikation gefordert.

13. Die Applikation ermöglicht es Dir, Push-Benachrichtigungen über neue Produkte und Sonderaktionen im Online-Shop zu erhalten. Wenn Du diese Benachrichtigungen erhalten möchtest, solltest Du in den Optionen der Applikation Deine Zustimmung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen geben oder uns Informationen über Deine Einkaufspräferenzen übermitteln.

14. Bitte beachte, dass Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst.

 

Konto


15. Im Online-Shop kannst Du Dein individuelles Konto erstellen. Das Konto ist eine Dienstleistung, die es Dir ermöglicht, den Online-Shop noch bequemer zu nutzen, indem Adressdaten gespeichert werden, die für den schnellen Versand der bestellten Produkte notwendig sind. Darüber hinaus ermöglicht Dir das Konto, den Status Deiner Bestellung zu verfolgen, auf die Historie Deiner Bestellungen zuzugreifen und andere dort angebotene Funktionen zu nutzen.

16. Um ein Konto zu erstellen, musst Du das Registrierungsformular ausfüllen, dann die AGB akzeptieren und auf „Konto erstellen“ klicken. Wir senden Dir eine Nachricht an die E-Mail-Adresse, die Du im Registrierungsformular angegeben hast. Darin bitten wir Dich, die Registrierung des Kontos zu bestätigen und geben an, wie Du dies tun kannst.

17. Nach Abschluss der Kontoregistrierung erhältst Du an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, die die Erstellung des Kontos bestätigt. Ab diesem Zeitpunkt gilt zwischen Dir und uns ein Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen bezüglich des Kontodienstes. Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, die Kündigungsmöglichkeiten kannst Du im Teil der AGB zur Kündigung des Dienstleistungsvertrags nachlesen.

 

Reklamation der Dienstleistungen


18. Wir möchten Dich darüber informieren, dass Du zusätzlich zu den in Absatz VIII beschriebenen Reklamationen über Produktmängel das Recht hast, Reklamationen über unsere Aktivitäten und die von uns erbrachten Dienstleistungen elektronisch einzureichen. Wir empfehlen, diese Reklamationen auf folgendem Wege einzureichen:
a) auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse: info@eschuhe.de;
b) postalisch an die Adresse: eschuhe.de GmbH, Nuhnenstr. 7d, 15234 Frankfurt (Oder).

19. In der Reklamation bitten wir Dich, insbesondere die Informationen und Umstände, die den Gegenstand der Reklamation betreffen, anzugeben, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit, Deine Forderungen und Deine Kontaktangaben, einschließlich Deiner E-Mail-Adresse. Dadurch wird das gesamte Reklamationsverfahren für uns wesentlich einfacher und schneller.

20. Die Beantwortung der Reklamation erfolgt an die E-Mail-Adresse, die Du bei der Anmeldung der Reklamation angegeben hast, es sei denn Du hast mit uns individuell eine andere Form der Kontaktaufnahme vereinbart.

21. Spätestens 14 Tage nach Anmeldung Deiner Reklamation erhältst Du eine Antwort.

 

 Widerrufsrecht, Kündigung des Dienstleistungsvertrags


22. In dieser und der folgenden Randnummer nutzen wir aus rechtlichen Gründen die Sie-Form statt der hier grundsätzlich verwendeten Du-Form:

Wenn Sie die Website als Verbraucher nutzen, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir Sie im Folgenden belehren:

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

23. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, eschuhe.de GmbH, Nuhnenstr. 7d, 15234 Frankfurt (Oder), info@eschuhe.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An eschuhe.de GmbH, Nuhnenstr. 7d, 15234 Frankfurt (Oder), info@eschuhe.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
.
.
24. Unabhängig der in Punkt 23 genannten Rechte kannst Du den mit uns geschlossenen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen digitaler Dienste jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 14 Tagen kündigen. Sende uns dazu eine Kündigungserklärung dieses Vertrages.

25. Wir empfehlen Dir, die in den Punkten 23 und 24 genannten Erklärungen per E-Mail an: info@eschuhe.de oder schriftlich an: eschuhe.de GmbH, Nuhnenstr. 7d, 15234 Frankfurt (Oder), Deutschland zu senden.

26. Auch wir haben das Recht, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen digitaler Dienste mit Dir jederzeit und mit einer Frist von einem Monat zu kündigen, jedoch nur bei Vorliegen wichtiger Gründe, insbesondere bei solchen wie:
a) die Änderung von Gesetzen oder Auslegungen, die sich wesentlich auf die Erbringung von Dienstleistungendigitaler Dienste auswirken;
b) die Einstellung der aktiven Handels- und Dienstleistungstätigkeit von eschuhe.de;
c) die Änderung der Art und Weise, in der die Dienstleistungen erbracht werden, die ausschließlich auf technische oder technologische Gründe zurückzuführen ist;
d) die Änderung des Umfangs der Erbringung von Dienstleistungen, für die die AGB gelten, durch die Einführung neuer AGB, die Änderung oder den Rückzug bestehender Funktionen oder Dienstleistungen von eschuhe.de, die von den AGB abgedeckt werden;
e) Deine fehlende Aktivität im Online-Shop und die fehlende Anmeldung bei Deinem Konto für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren, der durch unsere Sorge um den angemessenen Schutz Deiner personenbezogenen Daten bedingt ist.

27. Bitte beachte, dass sowohl Du als auch wir das Recht haben, den zwischen Dir und uns geschlossenen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen digitaler Dienste mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn die andere Partei in grober Weise gegen die Bestimmungen der AGB in Bezug auf die Nutzung der Dienstleistungen verstößt. Wenn Du ein Verbraucher bist, werden wir Dich im Voraus auffordern, die Verstöße innerhalb von 3 Tagen nach Zustellung der Aufforderung einzustellen. Erst wenn dieser Aufforderung nicht nachgekommen wird, führt dies zur Kündigung des Vertrages.

28. Wenn wir feststellen, dass Deine Handlungen grob gegen unsere AGB verstoßen, können wir auch Maßnahmen ergreifen, um den Online-Shop vor Schäden und Verletzungen der Rechte anderer Kunden zu schützen. Dies kann die Verweigerung des Zugriffs auf bestimmte Funktionen des Online-Shops umfassen, wie z. B. das Erstellen eines Kontos, das Aufgeben von Bestellungen, die Auswahl bestimmter Liefer- oder Zahlungsarten sowie das Veröffentlichen von Inhalten. Diese Einschränkung kann für bis zu 12 Monate gelten. Wir möchten jedoch betonen, dass wir bei Kunden, die Verbraucher sind, solche Maßnahmen nur nach vorheriger erfolgloser Aufforderung zur Unterbindung von Verstößen gegen die AGB ergreifen werden.

29. Wenn eines der oben genannten Verfahren auf Dich angewendet wurde, bitte beachte, dass Du jederzeit das Recht hast, eine Reklamation gemäß den Punkten 18-21 der AGB anzumelden.

30. Die in den Punkten 26-28 genannten Aufforderungen und Erklärungen werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Du uns bei der Registrierung für die jeweiligen Dienstleistungen mitgeteilt hast.

 

IV.AUFGABE VON BESTELLUNGEN IM ONLINE-SHOP, VERTRAGSSCHLUSS


1. Unser Online-Shop ermöglicht es dem Verkäufer, die Produkte aus der Ferne zusammen mit einer Beschreibung ihrer Eigenschaften und der Angabe von Verkaufspreisen zu präsentieren und bietet Dir gleichzeitig unter den in den AGB festgelegten Bestimmungen die Möglichkeit, Bestellungen für diese Produkte aufzugeben und anschließend einen Kaufvertrag abzuschließen.

2. Bitte beachte, dass Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten und andere im Online-Shop veröffentlichte Informationen im Zweifelsfall nicht als Angebot, sondern als Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu verstehen sind. Darüber hinaus handelt es sich bei den im Online-Shop angegebenen Preisen um Bruttopreise (inkl. MwSt.).

3. Wir möchten allen unseren Kunden ein möglichst breites Sortiment sowie einen gleichberechtigten Zugang dazu bieten. Aus diesem Grund führen wir in unserem Online-Shop keine Großhandelsverkäufe oder Verkäufe von Produkten zum Wiederverkauf durch. Unter Großhandelsbestellungen verstehen wir Bestellungen, die eine solche Produktmenge umfassen oder mit einer solchen Häufigkeit aufgegeben werden, dass der Kunde beabsichtigt, diese weiter zu vermarkten. Wenn Du jedoch eine Großhandelsbestellung aufgeben möchtest, wende Dich bitte direkt an uns als Verkäufer über die angegebenen Kontaktdaten.

4. In unserem Online-Shop gültige Sonderaktionen sind nicht kombinierbar. Bitte beachte jedoch, immer die Bedingungen einer bestimmten Sonderaktion zu prüfen, da Dir dort möglicherweise günstigere Bedingungen als die oben genannten angeboten werden.

5. Wie oben bereits erwähnt, musst Du zum Abschluss eines Kaufvertrags im Online-Shop zunächst eine korrekte Bestellung für das Produkt aufgeben, das Du kaufen möchtest. Um eine Bestellung aufzugeben, solltest Du:
a) im Online-Shop nach dem Produktmodell suchen, an dem Du interessiert bist;
b) die Menge, Größe und Farbe des Produkts aus den verfügbaren Optionen auswählen;
c) auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klicken und bitte beachte, dass das Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb keine Reservierung dessen bedeutet;
d) zur Registerkarte „Warenkorb“ gehen, wo Du die Zusammenfassung Deiner Bestellung findest;
e) im Warenkorb ist es möglich, Rabatt-Codes in das entsprechende Feld einzugeben, deren Bedingungen in separaten Dokumenten, Mitteilungen oder Bedingungen der Sonderaktion festgelegt sind. Im Warenkorb hast Du auch die Möglichkeit, Produkte selbst aus der Bestellung zu entfernen oder die Menge der ausgewählten Produkte zu ändern;
f) auf die Schaltfläche „Zur Kasse“ klicken und die für die Bestellung erforderlichen Daten eingeben, insbesondere die E-Mail-Adresse. Achte besonders auf die Richtigkeit der eingegebenen E-Mail-Adresse – Du solltest der tatsächliche Benutzer oder Eigentümer sein und diese Adresse sollte keine Fehler enthalten, da wir Dir über diese Adresse Informationen im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Bestellung und dem Abschluss des Kaufvertrags senden werden;
g) wenn Du über ein Konto verfügst, kannst Du Dich einloggen und die Bestelldaten werden automatisch ergänzt. Du musst lediglich deren Richtigkeit überprüfen und im Fehlerfall die Daten auf der Ebene der Kontoeinstellungen korrigieren.;
h) Liefer- und Zahlungsart sowie andere für eine bestimmte Bestellung erforderliche Informationen auswählen;
i) formelle Zustimmungen erteilen, zumindest soweit dies für die Aufgabe einer Bestellung erforderlich ist; insbesondere solltest Du die gesamten AGB lesen und diese akzeptieren, sofern Du dies noch nicht getan hast;
j) auf die Schaltfläche „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“, was bedeutet, dass Du die Richtigkeit der im Bestellformular enthaltenen Daten bestätigst, die AGB akzeptierst und die Bestellung an den Verkäufer übermittelst;
k) die Bestellung gemäß der ausgewählten Zahlungsart bezahlen. Abhängig von der von Dir gewählten Zahlungsart wirst Du möglicherweise auf die Website eines externen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet, um Deine Zahlung abzuschließen.

6. Wenn Deine Bestellung ein Produkt umfasst, das nicht mit einer bestimmten Zahlungs- oder Lieferart erworben werden kann, gilt diese Einschränkung möglicherweise auch für die anderen in dieser Bestellung enthaltenen Produkte.

7. Sobald wir Deine Bestellung erhalten haben, senden wir Dir eine E-Mail mit der Bestätigung, dass Deine Bestellung eingetroffen ist und wir sie überprüfen. Bitte beachte, dass der Erhalt dieser Nachricht keine Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags darstellt und dass diese Nachricht nur zu Informationszwecken dient.

8. Die von Dir aufgegebene Bestellung wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie angenommen und bearbeitet werden kann.

9. Wenn Deine Bestellung die Überprüfung nicht besteht, kann sie storniert werden. Zu den Stornierungsgründen können insbesondere gehören:
a) die Angabe im Formular falscher, ungültiger personenbezogener Daten, oder Daten, die einer anderen Person gehören;
b) die Aufgebe einer Bestellung mithilfe von Maschinen oder anderen automatischen Tools zur Aufgabe von Bestellungen, einschließlich Bots;
c) die Gültigkeit der in Absatz III Punkt 28 genannten Beschränkung der Aufgabe der Bestellung;
d) die nicht rechtzeitige Zahlung der Bestellung gemäß Absatz V Punkt 6;
e) die Aufgebe einer Großhandelsbestellung oder einer Bestellung zum Weiterverkauf der von der Bestellung abgedeckten Produkte;
f) die Aufgabe einer Bestellung unter Verstoß gegen allgemein geltendes Recht;
g) das Fehlen des Produkts im Lager des Verkäufers;
h) die Überprüfung des Zustands des Produkts vor dem Versand oder der Freigabe, wobei Merkmale festgestellt werden, die darauf hinweisen, dass das Produkt nicht vertragsgemäß ist.

10. Unmittelbar nach der Überprüfung der Bestellung erhältst Du von uns eine E-Mail:
a) mit der Bestätigung des Verkäufers über die gesamte Bearbeitung der Bestellung. Diese Nachricht stellt eine Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags für die von der Bestellung abgedeckten Produkte dar und der Zeitpunkt ihrer Zustellung an Dich ist der Zeitpunkt ihres Abschlusses, oder
b) mit der Information über die Stornierung Deiner Bestellung, die die Verweigerung des Abschlusses eines Kaufvertrags mit Dir darstellt,
c) mit der Bestätigung des Verkäufers über die Bearbeitung der Bestellung für einige der von der Bestellung abgedeckten Produkte und der Stornierung der Bestellung für die übrigen von der Bestellung abgedeckten Produkte, wobei diese Nachricht eine Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags nur in Bezug auf die von der Bestätigung der Bearbeitung der Bestellung erfassten Produkte darstellt und der Zeitpunkt ihrer Zustellung an Dich als der Zeitpunkt ihres Abschlusses angesehen wird.

11. Die Verkaufsverträge werden für jedes Produkt separat abgeschlossen, sofern in separaten Bestimmungen oder Bedingungen der Sonderaktion oder anderen Verkaufsregeln, die Dir zur Verfügung gestellt wurden und denen Du zugestimmt hast, nichts anderes vorgesehen ist.

12. Wenn Deine Bestellung ganz oder teilweise storniert wird, erhältst Du eine Rückerstattung der Zahlungen, die Du für den Teil der Bestellung geleistet hast, der storniert wurde. Du erhältst die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem wir Dich über die Stornierung informiert haben.

13. Soweit der Verkäufer nicht von der Verpflichtung befreit ist, einen Steuerbeleg auszustellen, der die Transaktion dokumentiert, hat der Verkäufer das Recht, Dir diesen in elektronischer Form zur Verfügung zu stellen, wenn Du damit einverstanden bist.

14. Wenn Du den Verkäufer aufforderst, eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer auszustellen, stimmst Du zu, dass diese an die E-Mail-Adresse gesendet wird, die Du bei der Bestellung angegeben hast. Zur Wahrung der Datensicherheit kann der Zugriff auf die Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer durch technische Authentifizierungsmethoden gesichert werden.

15. Du wirst über den Gesamtpreis des Produkts, einschließlich Steuer, das der Gegenstand der Bestellung ist, sowie über die Versandkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Postgebühren) und etwaige andere Kosten bei der Bestellung informiert, auch wenn Du Deinen Wunsch äußerst, den Kaufvertrag zu schließen.

16. Du erhältst umgehend, spätestens jedoch mit der Lieferung des Produkts an Dich, auf einem dauerhaften Datenträger eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrags sowie alle gesetzlich erforderlichen Informationen über den Vertrag und seinen Vertragsgegenstand.

17. Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss von eschuhe.de gespeichert und ist für Dich in Deinem Konto zugänglich.

18. Zusätzlich zu der von Dir angegebenen E-Mail-Adresse kannst Du zusätzlich per SMS, Telefonkontakt oder Push-Benachrichtigungen über den Status Deiner Bestellung informiert werden.

 

V. ZAHLUNGSARTEN UND -FRISTEN FÜR DAS PRODUKT


1. Du hast die Möglichkeit, Dich zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags mit den im Online-Shop verfügbaren Zahlungsarten für die Produkte vertraut zu machen, indem Du die Registerkarte mit den Zahlungsarten im Online-Shop aufrufst, und auch unmittelbar vor der Aufgabe der Bestellung.

2. Die für eine bestimmte Bestellung verfügbaren Zahlungsarten können von den Produkten, die Gegenstand der Bestellung sind, oder von der gewählten Versandart abhängen. Die für eine bestimmte Bestellung verfügbaren Zahlungsarten werden bei jeder Bestellung angegeben.

3. Wenn die Option "per Nachnahme" verfügbar ist und Du diese Zahlungsart mindestens dreimal auswählst und diese Zahlungen nicht leistest, kann es sein, dass für Dich die Zahlung "per Nachnahme" eingeschränkt wird.

4. Die Abwicklung von elektronischen Zahlungen und Kartentransaktionen erfolgt nach Deiner Wahl über autorisierte Dienstleistungen.

5. Wenn der Verkäufer keine Zahlung von Dir erhält, wenn Du Dich für Vorkasse entschieden hast, d. h. für eine Zahlung per Banküberweisung, elektronische Zahlung oder per Zahlungskarte, kann sich der Kundenservice mit Dir in Verbindung setzen, um Dir technische Hilfe zu leisten.

6. Wir behalten uns vor, dass die Bestellung storniert und der Kaufvertrag nicht abgeschlossen werden kann, wenn:
a) die Bestellung innerhalb von 20 Minuten nach Aufgabe der Bestellung im Falle einer elektronischen Zahlung oder einer Zahlung per Zahlungskarte nicht bezahlt wird;
b) der Verbraucherkreditvertrag innerhalb von 2 Stunden nach der Aufgabe der Bestellung nicht zustande kommt, wenn die aufgeschobene Zahlungsart gewählt wird.

7. Falls Du Dich für die Zahlung per Nachnahme entschieden hast, bist Du verpflichtet, die Zahlung bei der Paketzustellung zu leisten. Wird das Produkt trotz Setzung einer zusätzlichen, angemessenen Nachfrist nicht angenommen, so ist dies eine Voraussetzung für die Kündigung des Kaufvertrags. Dies gilt jedoch nicht für nicht vorgefertigte Produkte, die nach Deinen individuellen Vorgaben hergestellt wurden oder Deinen persönlichen Bedürfnissen entsprechen.

8. Wenn Du die Zahlung per Vorkasse gewählt und diese geleistet hast, stellt die Nichtannahme des Produkts zum angegebenen Datum und die Nichtannahme des Produkts innerhalb einer zusätzlichen Frist eine Bedingung für die Kündigung des Kaufvertrags dar. In einem solchen Fall wird der Verkäufer die Zahlung unverzüglich zurückerstatten nach Erhalt des Produkts, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung des Vertrags. Dies gilt jedoch nicht für nicht vorgefertigte Produkte, die nach Deinen individuellen Vorgaben hergestellt wurden oder Deinen persönlichen Bedürfnissen entsprechen.

VI. KOSTEN, ARTEN UND FRISTEN DER PRODUKTLIEFERUNG


1. Die Lieferung der Produkte, die in unserem Online-Shop erworben werden können, erfolgt in Deutschland.

2. Die Lieferung des Produkts ist kostenpflichtig, es sei denn, aus dem Inhalt des Kaufvertrags geht etwas anderes hervor, z. B. kann der Verkäufer bei Erreichen eines bestimmten Bestellwerts oder für bestimmte Produkte einen kostenfreien Versand anbieten.

3. Die Dir zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags zur Verfügung stehenden Versandarten und -kosten des Produkts sind unter „Versand“ des Online-Shops angegeben und werden Dir bei jeder Bestellung zur Auswahl angeboten.

4. Die für eine Bestellung verfügbaren Versandarten können von den in der Bestellung enthaltenen Produkten oder der von Dir gewählten Zahlungsart abhängen.

5. Nach Abschluss des Kaufvertrags liefern wir Dir das gekaufte Produkt innerhalb von 3 Werktagen ab dem Datum der Bestellung. In besonders begründeten Fällen kann diese Frist verlängert werden, jedoch nicht über 14 Tage nach Abschluss des Kaufvertrags hinaus, worüber wir Dich selbstverständlich unverzüglich informieren werden.

 

VII. WIDERRUFSRECHT, ZUSÄTZLICHE FREIWILLIGE RÜCKGABEGARANTIE


1. Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

2. Um das in Punkt 1 genannte Recht auszuüben, musst Du dem Verkäufer eine Widerrufserklärung vorlegen und den Kauf des Produkts nachweisen. Als Kaufnachweis kann insbesondere der Kaufbeleg dienen. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
31. Widerrufsbelehrung (wir verwenden in dieser aus rechtlichen Gründen die Sie-Form statt der hier grundsätzlich verwendeten Du-Form):

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (eschuhe.de GmbH, Nuhnenstr. 7d, 15234 Frankfurt (Oder), info@eschuhe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung-

3. Darüber hinaus gewähren wir Dir eine zusätzliche freiwillige Rückgabegarantie, die Du innerhalb der Frist vom 15. bis zum 30. Tag nach Erhalt des Produktesausüben kannst.
Wichtig ist, dass Du die zusätzliche freiwillige Rückgabegarantie ausüben kannst, wenn das zurückgegebene Produkt vollständig, unbeschädigt und unbenutzt ist, alle Etiketten und Sicherheitselemente sowie Siegel aufweist, die zum Zeitpunkt der Zustellung angebracht waren und Du hast das Produkt auf eine Art und Weise gebraucht, die nicht über das hinausgeht, was zur Bestimmung seiner Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist, und Du wirst das Produkt innerhalb der in Punkt genannten Frist an den Verkäufer zurücksenden. Wenn die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, erfolgt ein Rücktritt vom Vertrag leider wirkungslos.
Wenn die Erklärung über die Inanspruchnahme der zusätzlichen freiwilligen Rückgabegarantie innerhalb der in Punkt 3 angegebenen Frist eingereicht wurde:
a) erstattet Dir der Verkäufer den für das Produkt gezahlten Preis mit derselben Zahlungsart, die Du bei der Bestellung gewählt hast, oder, wenn dies objektiv nicht möglich ist, mit der ähnlichsten Zahlungsart, die dem Verkäufer zur Verfügung steht und die für Dich keine Kosten verursacht.
b) ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Versandkosten an Dich zu erstatten.

4. Es gibt Fälle, in denen Du nicht das Recht hast, den Kaufvertrag zu widerrufen. Diese Fälle sind in § 312g Abs. 2 BGB aufgeführt. Dieses Recht gilt insbesondere nicht für den Vertrag:
a) bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigtes Produkt ist, das nach Deinen Vorgaben oder Deinen persönlichen Bedürfnissen hergestellt wurde;
b) bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, das nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
c) bei dem der Gegenstand der Dienstleistung Produkte sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung nicht mehr von anderen Gegenständen zu trennen sind.

5. In den in Punkt 4 genannten Fällen ist auch die Inanspruchnahme der zusätzlichen freiwilligen Rückgabegarantie ausgeschlossen.

 

VIII. MÄNGELGEWÄHRLEISTUNG


1. Als Verkäufer sind wir verpflichtet, Dir ein Produkt zu liefern, das im Sinne von § 433 Abs. 1 BGB vertragsgemäß ist. Wenn Du feststellst, dass das Produkt nicht vertragsgemäß ist, hast Du das Recht, beim Verkäufer, d. h. bei uns, Deine Gewährleistungsrechte in der in diesem Absatz beschriebenen Weise geltend machen.

2. In dem unter Punkt 1 genannten Fall kannst Du im Rahmen der Gewährleistung verlangen, dass der Verkäufer das Produkt repariert oder umtauscht. Du kannst auch eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag unter Beachtung der hier in Punkt 5a oder alternativ Punkt 5b genannten Bedingungen geltend machen (d. h. wenn der Verkäufer die Reparatur oder den Umtausch der Ware verweigert hat; die Ware nicht repariert oder umgetauscht hat; versucht hat, die Ware zu reparieren oder umzutauschen, die Ware aber immer noch nicht vertragsgemäß ist; erklärt hat, dass er die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher reparieren oder umtauschen wird; die Ware in erheblichem Maße vertragswidrig ist).

3. Die Gewährleistungsfrist des Verkäufers für die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag beträgt 2 Jahre ab dem Datum seiner Freigabe.

4. Weitere Informationen zu Deinen Rechten, die sich aus der Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag ergeben, findest Du im Online-Shop unter Gewährleistung und Reklamation.

5. Im Folgenden findest Du eine kurze Anleitung, wie Du eine Gewährleistung anmelden kannst:
a) Eine Reklamation kann schriftlich eingereicht werden, indem ein entsprechendes Formular zusammen mit dem Produkt versandt wird:
–  wir stellen Dir ein Formular zur Verfügung, das Du im Online-Shop unter Gewährleistung und Reklamation findest.
–  in Rahmen der Geltendmachung Deiner Gewährleistungsrechte solltest Du Deine Daten als die Person, die das Produkt reklamiert, angeben und zusätzlich eine Beschreibung des Mangels (Nichtübereinstimmung mit dem Vertrag) und eine der unter Punkt 2 genannten Forderungen hinzufügen.
–  Du kannst angeben, dass Du für den Fall, dass die Reparatur oder der Umtausch des Produkts aus irgendeinem Grund nicht möglich ist oder nicht innerhalb einer angemessenen Frist durchgeführt werden kann, eine Ermäßigung des Produktpreises um einen bestimmten Betrag wünschst oder von Deinem Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauch machen möchtest (Rückgabe des Produkts).
–  lege der Geltendmachung der Gewährleistungsrechte den Kaufnachweis für das reklamierte Produkt bei (z. B. Kaufbeleg).
–  sende das Formular zusammen mit dem Produkt an die folgende Adresse: Nowy Kisielin – Naukowa 15, 66-002 Zielona Góra, Polen.
b) Wenn der Online-Shop die Möglichkeit bietet, die Gewährleistungsrechte über ein spezielles elektronisches System geltend zu machen, wirst Du darüber auf der Website des Online-Shops oder in der Applikation informiert. Du solltest dann die erforderlichen Daten ausfüllen und die Reklamation zusammen mit dem reklamierten Produkt an den Verkäufer in der Art und Weise und an die Adresse senden, die von dem oben genannten System angegeben wird.

6. In dem in Punkt 5 genannten Fall musst Du dem Verkäufer das Produkt zur Verfügung stellen, das repariert oder umgetauscht werden soll. Der Verkäufer wird es auf seine Kosten bei Dir abholen. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gib das Produkt auf Kosten des Verkäufers an diesen zurück.

7. Einzelheiten zu den Methoden, die der Verkäufer zur Verfügung stellt, um das reklamierte Produkt kostenlos bei Dir abzuholen, findest Du im Online-Shop unter Gewährleistung und Reklamation.

8. Du erhältst eine Antwort auf Deine Geltendmachung von Mängelrechten innerhalb von 14 Tagen nach deren Zustellung an den Verkäufer.

9. Wenn Du einen Gewährleistungsfall in der in Punkt 5 beschriebenen Weise anmeldest, wird eine Antwort an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Ist die E-Mail-Adresse nicht verfügbar oder wenn der Verkäufer feststellt, dass sie falsch ist, wird eine Antwort an die von Dir angegebene Telefonnummer gesendet.

10. Ungeachtet des Rechts, eine Gewährleistung wegen mangelnder Übereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag einzureichen, hast Du das Recht, eine Reklamation im Rahmen der Garantie einzureichen, jedoch nur in Fällen, in denen die Garantie ausdrücklich gewährt wurde.

11. Die Garantie wird durch eine Garantieerklärung erbracht, in der die Pflichten des Garantiegebers, d. h. des Unternehmens, das die bestimmte Garantie gewährt, sowie Deine Rechte für den Fall festgelegt sind, dass das Produkt nicht die in der Erklärung angegebenen Eigenschaften aufweist.

 

IX. VERTRÄGE MIT GESCHÄFTSKUNDEN 


1. Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten nur dann für Dich, wenn Du Geschäftskunde bist, und haben im Falle von Widersprüchen zu den übrigen AGB Vorrang.

2. Der Verkäufer hat das Recht, von dem mit einem Geschäftskunden abgeschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum seines Abschlusses zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und führt zu keinerlei Ansprüchen Deinerseits gegenüber dem Verkäufer.

3. Der Verkäufer hat das Recht, die verfügbaren Zahlungs- oder Versandarten einzuschränken, einschließlich der Forderung nach vollständiger oder teilweiser Vorauszahlung.

4. Sobald das Produkt vom Verkäufer an den Kurierdienst übergeben wird, gehen Nutzen und Lasten des Produkts sowie die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung des Produkts auf den Geschäftskunden über.

5. Wir können den Dienstleistungsvertrag oder jeden unter den AGB abgeschlossenen Lizenzvertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem wir dem Geschäftskunden eine entsprechende Erklärung in beliebiger Form zusenden.

6. Alle zwischen uns und dem Geschäftskunden entstehenden Streitigkeiten sind dem für den Sitz von eschuhe.de zuständigen Gericht vorzulegen.

7. Gegenüber Geschäftskunden finden Absatz III Punkt 22 und 23 sowie Absatz VII der AGB keine Anwendung.

 

X. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN


1. Wir sind der Administrator Deiner personenbezogenen Daten.

2. Die Angabe Deiner personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber für die Erstellung eines Kontos, die Nutzung bestimmter elektronischer Dienstleistungen und den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlich.

3. Ausführliche Informationen zum Schutz personenbezogener Daten findest Du in der „Datenschutzerklärung“, die im Online-Shop verfügbar ist.

 

XI. BEKÄMPFUNG RECHTSWIDRIGER INHALTE


1. Unser Online-Shop umfasst indirekte Dienstleistungen im Sinne von Digital Services Act. Diese Dienstleistungen richten sich an Empfänger in Deutschland und dazu zählen:
a) Bewertungen – eine Funktion, die es ermöglicht, Bewertungen zu Produkten zu veröffentlichen.

2. Um Dir eine sichere Nutzung unseres Online-Shops zu ermöglichen, bemühen wir uns, rechtswidrige Inhalte aus den oben genannten Dienstleistungen zu entfernen, sobald wir davon Kenntnis erlangen und sie überprüfen. Diese Regeln gelten auch für Dich. Übermittle oder veröffentliche daher bei der Nutzung unseres Online-Shops keine rechtswidrigen Inhalte.

3. Rechtswidrige Inhalte sind Informationen, die entweder für sich genommen oder unter Bezugnahme auf eine bestimmte Handlung nicht mit dem allgemein geltenden Recht übereinstimmen. Zu den rechtswidrigen Inhalten zählen insbesondere Inhalte, die gegen das Urheberrecht verstoßen, Inhalte, die diskriminierend, beleidigend, vulgär, hasserfüllt sind oder in sonstiger Weise die Persönlichkeitsrechte verletzen, sowie die Darstellungen von Produkten und Informationen über sie, die nicht den spezifischen gesetzlichen Anforderungen entsprechen oder die Rechte anderer verletzen.

4. Darüber hinaus kannst Du Bewertungen zu Produkten veröffentlichen, sofern das Produkt, das Du bewertest, tatsächlich von Dir gekauft wurde. Darüber hinaus behalten wir uns vor, die Veröffentlichung von Bewertungen zu verweigern, die:
a) irreführend sind;
b) gegen eine Vergütung geschrieben wurden;
c) Werbe- oder Marketinginhalte enthalten oder auf sog. Produktplatzierung verweisen;
d) Links zu Websites enthalten;
e) gegen Persönlichkeitsrechte oder Grundsätze des gesellschaftlichen Zusammenlebens verstoßen;
f) personenbezogene Daten oder andere sensible Daten enthalten;
g) sich nicht auf das Produkt beziehen;
h) Inhalte enthalten, die vulgär sind oder allgemein als anstößig gelten, wobei Bewertungsinhalte automatisch auf bestimmte Wörter überprüft werden, die allgemein als vulgär oder anstößig gelten.

5. Wir können selbst auf rechtswidrige Inhalte aufmerksam werden, aber wir können auch Informationen über deren Existenz von jeder natürlichen oder juristischen Person erhalten, einschließlich von vertrauenswürdigen Hinweisgebern, deren Meldungen wir immer Priorität einräumen.

6. Wir führen keine vorherige und automatisierte Identifizierung und Überprüfung rechtswidriger Inhalte durch. Alle sie betreffenden Entscheidungen werden getroffen, wenn wir Informationen über ihre Existenz von Personen erhalten, die über das entsprechende Wissen verfügen.

7. Wenn Du rechtswidrige Inhalte in unserer Dienstleistung feststellst, hast Du das Recht, uns diese zu melden. Du kannst dies auf dem elektronischen Wege in unserem Online-Shop in der Registerkarte mit rechtswidrigen Inhalten tun und die Option zur Meldung rechtswidriger Inhalte auswählen.

8. Sobald uns das Vorhandensein rechtswidriger Inhalte bekannt ist, werden wir diese entfernen oder den Zugriff darauf sperren.

9. Wenn der Empfänger unserer Dienstleistung uns Informationen über rechtswidrige oder nicht mit den AGB vereinbarte Inhalte zur Verfügung stellt, können wir außerdem:
a) die Sichtbarkeit bestimmter Informationen einschränken, einschließlich ihrer Löschung, der Verhinderung des Zugangs zu ihnen oder ihrer Hinterlegung;
b) die Geldzahlungen aussetzen, beenden oder einschränken;
c) die Erbringung der Dienstleistung ganz oder teilweise aussetzen oder beenden;
d) das Konto sperren oder Verträge über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen in Bezug auf das Konto kündigen.

10. Die Entscheidung wird zusammen mit den Gründen für die Entscheidung nach der Meldung des betreffenden Inhalts an die E-Mail-Adresse des Anmelders und des betreffenden Empfängers der Dienstleistung weitergeleitet.

11. Wir handeln stets unter Beachtung der Grundrechte der Empfänger unserer Dienstleistungen und des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit. Wir liefern interessierten Empfängern einer bestimmten Dienstleistung eine Begründung dafür, warum wir Einschränkungen vorgenommen haben.

12. Wenn Du Empfänger einer bestimmten Dienstleistung bist und rechtswidrige Inhalte gemeldet hast und mit unserer Entscheidung oder den Gründen für unsere Entscheidung gemäß Punkt 8 und 9 nicht einverstanden bist, hast Du das Recht, innerhalb von 6 Monaten nach der Benachrichtigung eine Beschwerde einzureichen. Wir werden so schnell wie möglich auf Deine Beschwerde antworten und Deine Einwände klären. Du solltest Deine Beschwerde auf elektronischem Wege einreichen, indem Du unsere elektronische Kontaktstelle nutzt und die Option zur Einreichung einer Beschwerde auswählst. Die Kontaktstelle findest Du auf der Website des Online-Shops unter rechtswidrigen Inhalten.

13. Bitte beachte, dass wir bei häufigen, offensichtlich unbegründeten Meldungen oder Beschwerden das Recht haben, nach erfolgloser Abmahnung die Bearbeitung für bis zu 12 Monate auszusetzen.

14. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die darin genannten Maßnahmen zu ergreifen oder die genannten Informationen zu übermitteln, wenn wir eine Anordnung einer zuständigen Justiz- oder Verwaltungsbehörde erhalten. Wenn diese Maßnahmen Dich oder die von Dir übermittelten Inhalte betreffen, informieren wir Dich über den Erhalt einer solchen Anordnung innerhalb der darin angegebenen Frist oder, falls keine Frist angegeben ist, spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem wir die betreffende Maßnahme ergreifen.

15. Weitere Informationen findest Du auf der Website des Online-Shops in der Registerkarte mit rechtswidrigen Inhalten.

 

XII. LIZENZ


1. Die ausschließlichen Rechte an den von uns oder unseren Vertragspartnern im Rahmen des Online-Shops zur Verfügung gestellten/platzierten Inhalten, insbesondere das Urheberrecht, der Name des Online-Shops (Markenzeichen), zu diesem Shop gehörige Grafikelemente, die Software (darunter die Applikation) sowie die Datenbankrechte unterliegen dem Rechtschutz und stehen uns oder den Unternehmen zu, mit denen wir entsprechende Verträge geschlossen haben. Du bist berechtigt, diese Inhalte kostenlos zu nutzen, darunter die Applikation und auch die Inhalte, die gemäß den Rechtsvorschriften platziert und von anderen Kunden im Rahmen des Online-Shops veröffentlicht werden, lediglich aber für die eigene Nutzung und ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des Online-Shops weltweit. Die Nutzung von Inhalten, darunter die Applikation, in einem anderen Bereich ist möglich, aber nur nach einer unter Androhung von Nichtigkeit zuvor schriftlich durch die dazu ermächtigte Stelle erteilten ausdrücklichen Zustimmung.

2. Wenn Du im Rahmen des Online-Shops (oder mit Hilfe der Applikation) irgendwelche Inhalte, insbesondere Grafiken, Kommentare, Meinungen oder Aussagen auf dem Konto oder an einer anderen Stelle des Online-Shops platzierst, erteilst Du uns zugleich eine unentgeltliche nichtexklusive Lizenz, diese Inhalte weltweit zu nutzen, zu speichern, zu ändern, zu löschen, zu ergänzen, öffentlich darzustellen, zu vervielfachen und zu veröffentlichen (insbesondere im Internet). Dieses Recht umfasst auch die Berechtigung, eine Unterlizenz zu erteilen, in dem Umfang, der für die Umsetzung des Kaufvertrags oder des Dienstleistungsvertrags (darunter der Betrieb und die Entwicklung des Online-Shops) gerechtfertigt ist, aber auch die Berechtigung zur Ausübung unabhängiger oder dritter Rechte im Rahmen der Entwicklung, Anpassung, Verarbeitung und Übersetzung der Werke gemäß dem Gesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 09. September 1965 mit Änderungen. In dem Bereich, in dem Du nicht berechtigt bist, eine Lizenz zu erteilen, über die in Punkt 2 die Rede ist, verpflichtest Du Dich für uns solche entsprechenden Lizenzen zu erwerben.

3. Unabhängig der o. g. Bestimmungen, unterliegt die Applikation dem Verwertungsrecht von eschuhe.de. Mit dem Herunterladen der Applikation auf Dein Mobilgerät erteilen wir Dir eine nichtexklusive Lizenz für die Nutzung der Applikation, welche deren Vervielfachung umfasst, doch ausschließlich im Zusammenhang dieses Herunterladens auf das Mobilgerät sowie die Installation und Betätigung auf Deinem Mobilgerät. Du kannst die Applikation auf einer beliebigen Anzahl von Mobilgeräten installieren, wobei nur eine Kopie der Applikation auf einem Mobilgerät zu installieren erlaubt ist.

4. Du bist insbesondere nicht dazu berechtigt, irgendwelche Änderungen in der Applikation durchzuführen, sie zu übersetzen oder etwa ihren Quellcode anzupassen, außer in Fällen, die gemäß geltenden Rechtsvorschriften erlaubt sind. Du bist nicht berechtigt, die Applikation für kommerzielle Zwecke zu nutzen.

5. Für den Lizenzvertrag gelten die Bestimmungen des Absatzes III Punkte 22 bis 30 der AGB, soweit dieser sinngemäß widerrufen bzw. gekündigt werden kann.

 

XIII. AUSSERGERICHTLICHE STREITBELEGUNG


1. Du bist berechtigt, die gütliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten in Anspruch zu nehmen.

2. Einzelheiten zu den Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung findest Du unter:
a) https://www.bmj.de/DE/themen/wege_zum_recht/aussergerichtliche_streitbeilegung/schlichtung/schlichtung.html
b) https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/consumers-dispute-resolution/out-of-court-procedures/index_de.htm

3. Darüber hinaus steht Dir unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene (OS-Plattform) zur Verfügung. Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Website mit einer zentralen Stelle für Verbraucher und Unternehmer, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrag anstreben.

4. Die folgenden Bestimmungen dienen lediglich der Information und stellen keine Verpflichtung zur außergerichtlichen Streitbeilegung dar. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

XIV. SCHLUSSBESTIMMUNGEN


1. Die AGB gelten ab dem 11.01.2025 .

2. Wir haben das Recht, die AGB zu ändern, wenn mindestens einer der folgenden wichtigen Gründe eintritt:
a) Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, die den Verkauf von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege regeln und sich auf die gegenseitigen Rechte und Pflichten auswirken, die in einem zwischen Dir und uns abgeschlossenen Vertrag festgelegt sind, oder eine Änderung der Auslegung der vorgenannten gesetzlichen Bestimmungen infolge von Gerichtsurteilen, Entscheidungen, Empfehlungen oder Empfehlungen von Behörden oder zuständigen Stellen, die in einem bestimmten Bereich zuständig sind;
b) Änderung der Art und Weise der Leistungserbringung, die ausschließlich auf technische oder technologische Gründe (insbesondere die Aktualisierung der in diesen AGB festgelegten technischen Anforderungen) zurückzuführen ist;
c) Änderung des Umfangs der Erbringung von Dienstleistungen, für die die Bestimmungen der AGB gelten, durch Einführung neuer, Änderung oder Aufhebung bestehender Funktionalitäten oder Dienstleistungen, die von diesen AGB geregelt werden.

3. Im Falle einer Änderung der AGB werden wir Dir einen einheitlichen Text der AGB durch Veröffentlichung im Online-Shop und durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse, die Du bei Abschluss des Vertrags über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen angegeben hast, zur Verfügung stellen. Sollte eschuhe.de nicht über Deine E-Mail-Adresse verfügen, wird Dir eine Nachricht über Änderungen der AGB im Rahmen von Benachrichtigungen in der Applikation mitgeteilt.

4. Die Änderung der AGB tritt 14 Tage nach Bekanntgabe der Änderung in Kraft. Kunden, die einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen haben, d. h. über ein Konto verfügen, haben das Recht, den Dienstleistungsvertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Bekanntgabe der Änderung der AGB zu kündigen. Änderungen der AGB, die sich positiv auf die Situation des Kunden, der Verbraucher ist, auswirken, insbesondere ihm zusätzliche Rechte einräumen, treten zu dem in den AGB angegebenen Datum in Kraft, und wenn kein solcher Hinweis vorliegt, an dem Tag, an dem wir Informationen über die Änderung der AGB versenden. Die Änderung der AGB hat keine Auswirkungen auf die vom Kunden vor der Änderung der AGB geschlossenen Kaufverträge.

5. Im Online-Shop geschlossene Verträge werden in deutscher Sprache geschlossen.

6. Wir sichern technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Gefährdung der Sicherheit der im Rahmen des Dienstleistungsvertrags bereitgestellten Funktionen oder Dienstleistungen sowie der Richtigkeit der bereitgestellten Daten angemessen sind. Die Nutzung elektronischer Dienstleistungen birgt typische Risiken der Datenübertragung im Internet, wie etwa deren Verbreitung, Verlust oder Zugriff unberechtigter Personen.

7. Der Inhalt der AGB ist unter der folgenden URL-Adresse kostenlos verfügbar: https://eschuhe.de/b/agb und auch innerhalb der Applikation, wo Du ihn jederzeit einsehen und ausdrucken kannst. Die AGB werden Dir jeweils spätestens dann zur Verfügung gestellt, wenn Du Deinen Willen zum Abschluss eines Vertrages äußerst, und werden Dir außerdem unmittelbar nach Vertragsschluss, spätestens bei Lieferung des Produkts oder vor Erbringung der Dienstleistung per E-Mail zugesandt.

8. Bei der Nutzung des Online-Shops über einen Webbrowser oder eine Applikation, einschließlich der Aufgabe einer Bestellung, sowie bei einem Telefonanruf beim Kundenservice, können je nach Tarifpaket des von Dir genutzten Anbieters Kosten für die Verbindung zum Internet (Gebühr für die Datenübertragung) oder Kosten für einen Telefonanruf anfallen.

9. In Angelegenheiten, die in diesen AGB nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des deutschen Rechts,. Die Wahl des deutschen Rechts gemäß diesen AGB entzieht dem Verbraucher nicht den Schutz, der ihm aufgrund von Bestimmungen gewährt wird, die nicht durch eine Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher nach dem Recht ausgeschlossen werden können, das nach den einschlägigen Vorschriften ohne die Rechtswahl anzuwenden wäre.

10. Die Bestimmungen dieser AGB schließen die Rechte des Verbrauchers aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen nicht aus oder beschränken sie nicht, und etwaige Zweifel sollten zugunsten des Verbrauchers geklärt werden. Im Falle einer unbeabsichtigten Widersprüchlichkeit der Bestimmungen dieser AGB mit den oben genannten Bestimmungen haben diese Bestimmungen Vorrang und werden von eschuhe.de angewendet.

 

 

Die vorherigen AGB sind verfügbar unter:
2025-01-10
2024-04-03
2022-07-05
2021-10-01
2021-01-04
2020-03-23

 


 

Lieber Kunde wir möchten Dich darum bitten, bei Rücksendung des Produkts vorsichtig zu handeln, um zu vermeiden, dass versehentlich andere Artikel mit dem zurückgegebenen Produkt zurückgeschickt werden.


Muster des Widerrufsformulars
(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann füll bitte dieses Formular aus und
sende es an uns zurück. Es ist aber auch ausreichend, wenn Du das im Paket
beiliegende Rückgabeformular ausfüllst und es mit der Ware im Paket an uns
zurücksendest.)


Empfänger:
eschuhe.de GmbH,
Nuhnenstr. 7d,
15234 Frankfurt (Oder),
Ich/Wir (*) teile/teilen hiermit mit (*), dass ich/wir vom Kaufvertrag über folgende
Sachen (*) vom Vertrag über die Lieferung von folgenden Sachen (*) vom Vertrag
über die Anfertigung von folgenden Sachen (*) / vom Vertrag über die Erbringung der
folgenden Dienstleistung (*) zurücktreten will/wollen.
Datum des Vertragsschlusses (*) /des Belegs (*):
Bestellnummer (optional):
Vor- und Nachname des/der Verbraucher/s:
Adresse des/der Verbraucher/s:
Unterschrift des/der Verbraucher/s (nur dann nötig, wenn das Formular in Papierform
übersendet wird):
Datum:
(*) Nichtzutreffendes bitte streichen.
* Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)